Produktmanagement 2015 - Status quo und Perspektiven
Vor zehn
Jahren wurde erstmals das Produktmanagement deutscher Versicherer von uns analysiert.
Mit deutlichen Defiziten in den Prozessen. Ein aktuelles Update der Studie
zeigt nun Fortschritte, aber auch fortbestehende Baustellen.
Wo die
deutsche Assekuranz heute mit ihrem Produktmanagement steht, untersucht die
aktuelle Nachfolgestudie. In welchen Bereichen sind die Prozesse up to date, wo
entwickeln sie sich in die richtige Richtung, wohin geht der Trend? Antworten
auf diese und weitere Fragen liefert die „Produktmanagementstudie 2015“, welche
Sie ab sofort zum Preis von 790€ netto estellen können. AMC-Mitglieder erhalten
bei Erwähnung 10% Nachlass.
Infos |
Jahr |
Autor |
Bestellung |
 |
2015 |
SMC AMC |
Stichwort: "Produktmanagement 2015" / Schutzgebühr 790 Euro
Bestellen
|
Wiederanlagemanagement 2014, 6. aktualisierte Studie - „Transformation statt Resignation"
„Der Fokus des
Wiederanlagemanagements erweitert sich bei ersten Wettbewerbern zunehmend um
weitere Geschäftsansätze wie z. B. die Betrachtung des gesamten
Auszahlungsmanagements und/oder eines ganzheitlichen Kundenwert-Managements“.
Dies die zentrale Erkenntnis der 6. SMC-Wiederanlagestudie. Die
im Rahmen unserer Studien aus den vergangenen Jahren immer wieder festgestellte
stiefmütterliche Behandlung des Themas Wiederanlage ablaufender
Lebensversicherungsverträge, gehört immer noch nicht der Vergangenheit
an. Nachwievor sind
die Hauptprofiteure Banken und Sparkassen bei denen überwiegend die
ausgezahlten Ablaufgelder landen und sich zunehmend aktiv bzw. proaktiv dem
Wiederanlagethema widmen.
Infos |
Jahr |
Autor |
Bestellung |

|
2014 |
SMC
|
Stichwort: "Wiederanlagemanagement 2014" / Schutzgebühr 490 Euro
Bestellen
|
Produktmanagement 2011 - Status quo und Perspektiven
„Innovationsfähigkeit, Professionalität in der Handhabung des Produktentwicklungsprozesses und eine schlüssige Vermarktungsstrategie unter aktiver Beteiligung des Vertriebes sind relevante Herausforderungen für ein zukünftig erfolgreiches Produktmanagement in der Versicherungsbranche“. Dies sind einige der zentralen Erkenntnisse der aktuellen 4. Produkt-Managementstudie die die SMC Schmidt Management Consulting AG (in Kooperation mit Schickler Unternehmensberatung) und die AMC Finanzmarkt GmbH für 2011 erhoben haben. Die Studie dokumentiert den Status Quo in 2011 sowie die aktuellen Entwicklungen im Produktmanagement bei deutschen Versicherern während der letzten sechs Jahre. Es lassen sich daher eindeutige Produktmanagement-Trends nachvollziehen und Prognosen für die zukünftige Entwicklung ableiten.
Infos |
Jahr |
Autor |
Bestellung |
 |
2011 |
SMC AMC |
Stichwort: "Produktmanagement 2011" / Schutzgebühr 790 Euro
Bestellen
|
Maklermarkt 2009 - Trends und Entwicklungen Kompendium zu aktuellenErkenntnissen im deutschen Maklermark
Die Fülle neuer Entwicklungen und Trends im Maklermarkt macht es teilweise selbst für Experten schwer, die Übersicht im Markt zu behalten. Das Kompendium stellt die wichtigsten Trends und Entwicklungen der letzten Monate, basierend auf eigenen Studien und den wichtigsten publizierten Erkenntnissen der Fachwelt, komprimiert dar und zeigt Handlungsnotwendigkeiten im Spannungsfeld zwischen Versicherer und Makler auf.
Infos |
Jahr |
Autor |
Bestellung |
 |
2009 |
D. Schmidt E. Fischer |
Stichwort: "Maklermarkt 2009" / Schutzgebühr 980 Euro
Bestellen
|
Kooperationen – Königsweg zum Markterfolg? Studie zum Kooperationsmanagement bei Versicherern in Deutschland „Die deutsche Versicherungsbranche entdeckt zunehmend Geschäftsopportunitäten und neue Geschäftspotentiale über verschiedenste Kooperationsansätze.“
Die aktuellen Berichte über Kooperationen in Vertriebs-, Produkt- und Back-office-Fragestellungen belegen die steigende Bedeutung des Themas im Versicherungssektor.Die Studie stellt den Status Quo und die Perspektiven für das Kooperationsmanagement der kommenden Jahre dar und zeigt die Kernherausforderungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf.Im Rahmen der Studie wird abschliessend und basierend auf den erhobenen Kernherausforderungen der Umfrage ein systematisches Vorgehensmodell zum erfolgreichen Aufbau von Versicherungskooperationen dargestellt und bewertet.
Infos |
Jahr |
Autor |
Bestellung |
 |
2008 |
SMC AMC |
Stichwort: "Kooperationsmanagement 2008" / Schutzgebühr 590 Euro
Bestellen
|
Wiederanlagemanagement 2009 - Euphorie oder Resignation? 4. aktualisierte und erweiterte Studie zu Status Quo und Perspektiven in der Wiederanlage ablaufender Lebensversicherungen
Wie kaum ein anderes Thema ist die Wiederanlage seit Jahren im Fokus diverser grundsätzlicher Überlegungen und operativer Aktivitäten nahezu aller Versicherer im deutschen Markt. Vor diesem Hintergrund heisst es stets die aktuellen und grundsätzlichen Entwicklungen des „Wiederanlagemarktes“ zu kennen und entsprechende Schlussfolgerungen für das eigene Unternehmen daraus abzuleiten. In den Jahren 2003/2005/2007 veröffentlichte SMC bereits Studien zum Status quo des Themas „Wiederanlagemanagement“ in Deutschland. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse der vierten Wiederanlagestudie wird es möglich die Entwicklungsmuster in der Wiederanlage der letzten sechs Jahre nach zu zeichnen.
Infos |
Jahr |
Autor |
Bestellung |
 |
2009 |
D. Schmidt E. Fischer N. Kollars |
Stichwort: "Wiederanlagemanagement 2009" / Schutzgebühr 490 Euro
Bestellen
|
Produktmanagement 2009 - Status quo und Perspektiven
Die 3. Produktmanagementstudie dokumentiert den Status Quo in 2009 sowie die Entwicklungen im Produktmanagement bei deutschen Versicherern während der letzten 4 Jahre. In der neu aufliegenden Studie, lassen sich somit erstmalig Produktmanagement -Trends nachvollziehen und Prognosen für die zukünftige Entwicklung anwenden. Das Produktmanagement hat sich im Verlauf der letzten 4 Jahre stetig weiter etabliert und ist heute praktisch bei allen Versicherern formal installiert. Als Verantwortungsträger hat ein eigener Bereich Produktmanagement weiter an Bedeutung gewonnen. Aber auch der Sparte wird diesbezüglich nach wie vor eine wichtige Rolle zugeschrieben. Die aktuellen Herausforderungen zum Produktmanagement haben sich seit der letzten Befragung in 2007 dahingehend verlagert, dass die Verfügbarkeit von IT-Ressourcen zur Sicherstellung der Prozessoptimierung des Schnittstellenmanagements in den Vordergrund gerückt ist. Speziell die Unterstützung des Vertriebs gilt darüber hinaus heute als unabdingbare Direktive für das Produktmanagement.
Infos |
Jahr |
Autor |
Bestellung |
 |
2009 |
SMC AMC |
Stichwort: "Produktmanagement 2009" / Schutzgebühr 490 Euro
Bestellen
|
Zielgruppe 55+: Senioren im Fokus der Banken und Sparkassen - Studie von SMC zum Zielgruppenmarketing bei Banken und Sparkassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Die Zielgruppe der „Senioren“ gerät zunehmend in das „strategische“ Blickfeld der Banken und Sparkassen. Die Bedeutung, die einzelne Unternehmen diesem Thema beimessen, sowie die Konzepte und konkreten Aktivitäten zur Bearbeitung des Segments sind jedoch durchaus unterschiedlich. Die Ergebnisse dieser Studie beleuchten diese Aspekte näher, speziell für das Retail Geschäft der Institute im deutschsprachigen Raum.
Infos |
Jahr |
Autor |
Bestellung |
 |
2005 |
D. Schmidt E. Fischer |
Stichwort: "Segment 55+ Banken " / Schutzgebühr 180 Euro
Bestellen
|
Modernes Produktmanagement - Von der Entwicklung zum Vertrieb
Innovationsfähigkeit, Professionalität in der Handhabung des Produktentwicklungsprozesses und eine schlüssige Vermarktungsstrategie unter aktiver Beteiligung des Vertriebes sind die Herausforderungen für ein zukünftiges Produktmanagement in der Versicherungsbranche. Dies ist die zentrale Erkenntnis einer aktuellen Studie der SMC zum Thema Produktmanagement, die wir im Frühjahr 2005 dürchführten. 26 Versicherungsunternehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gaben im Rahmen dieser Studie Auskunft über den Stand des Produktmanagements in ihrem Hause.
Infos |
Jahr |
Autor |
Bestellung |
 |
2005 |
D. Schmidt E. Fischer |
Stichwort: Produktmanagement / Schutzgebühr 95 Euro
Bestellen
|
Segment 55+: Zukunftsmarkt für die Assekuranz - Studie von SMC zum Zielgruppenmarketing der Versicherer in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Das Thema Seniorenmarketing ist von höchster Aktualität für Vesicherungsunternehmen. Die ständig wachsende Zielgruppe 55+ ist besonders attraktiv und bietet hohe Potentiale. Zwischen der Professionalität des Zielgruppenmarketings 55+ und dem Anteil der Zielgruppe im Bestand besteht ein positiver Zusammenhang. Erfolgreiche Unternehmen nutzen das segmentspezifische Marketinginstrumentarium differenziert und überdurchschnittlich. Dennoch stehen die meisten Versicherer erst am Beginn einer zielgerichteten und aktiven Bearbeitung des Segments 55+. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche.
Infos |
Jahr |
Autor |
Bestellung |
 |
2004 |
A. Thalmann D. Schmidt |
Stichwort: "Segment 55+ " / Schutzgebühr 180 Euro
Bestellen
|
|