Die Bankenwelt steht zu Beginn des neuen Jahrtausends vor grossen Herausforderungen. Unternehmen müssen sich an weitreichende politische, technologische, ökonomische und rechtliche Veränderungen (Euroraum, Basel II, Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht usw.) anpassen. Der Kapitalmarkt, die Geldmaschine der neunziger Jahre, hat teilweise an Attraktivität verloren. So steigt die Konkurrenz im klassischen Zinsgeschäft, was sich nicht zuletzt in einem verstärkten Konzentrationsprozess zeigt. Der Kunde, der durch die Medien ohnehin schon besser informiert ist als je zuvor, stellt immer höhere Ansprüche an die Banken. Akzentuiert wird die Entwicklung durch die neuen Technologien, die nachhaltige Rationalisierungspotenziale bieten, aber auch hohe Investitionsvolumina erzeugen. Dies bereitet gerade kleineren Banken Kopfzerbrechen. Vor diesem Hintergrund sind überzeugende Strategien und Leistungsangebote notwendig, die auf den zwei Säulen Kostenmanagement und Differenzierung stehen. |